Skip to main content

Presse

Pressemeldungen der SPD Überlingen


Kostenlose Kinderbetreuung ist das Ziel -
aber nicht alleinige Aufgabe der Kommunen

SPD Fraktion sieht Erhöhung der Kitagebühren kritisch.
Für 2026 Entlastung der Eltern durch Grundsteuer C?

In der nächsten Gemeinderatssitzung steht auch wieder eine Erhöhung der Kitagebühren auf der Tagesordnung. Diese fällt mit 7,1% zwar niedriger aus, als von den kommunalen und kirchlichen Landesverbänden empfohlen (7,5%), betrifft aber trotzdem viele junge Familien in einer ohnehin nicht einfachen wirtschaftlichen Gesamtlage.

„Der Besuch einer Kita muss auch für Familien mit geringen und mittleren Einkommen bezahlbar sein.“ fordert SPD Fraktionssprecher Rainer Röver. „Wir begrüßen zwar, dass in Überlingen die Erhöhung niedriger ausfällt als in anderen Gemeinden, und auch, dass sie erst verzögert zum 01.01.25 umgesetzt wird, trotzdem tun wir uns bei dieser Entscheidung schwer.“

„Überlingen hat in den letzten Jahren enorme Anstrengungen unternommen, um die Anzahl der Betreuungsplätze auszubauen. Mit den neuen Kitas am Schättlisberg und in Nesselwangen werden wir bald in der Lage sein, fast allen Ü3 Kindern einen Betreuungsplatz anzubieten.“ ergänzt Gemeinderätin Kirsten Stüble, die für die SPD sowohl im Finanz- als auch im Bildungsausschuss sitzt. „Leider ist dieses Betreuungsangebot aber nicht allein aus städtischen Mitteln finanzierbar.“

Die SPD Fraktion weist darauf hin, dass es für Eltern mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten verschiedene Unterstützungsangebote gibt. Zuschüsse richten sich zum einen nach den rechtlichen Voraussetzungen des Sozialgesetzbuches (SGB) VIII und den finanziellen Verhältnissen der Gesamtfamilie. Beantragt werden diese bei der Wirtschaflichen Jugendhilfe des Bodenseekreises. „Wir werden uns auf allen Ebenen dafür einsetzen, dass Eltern noch besser über diese Zuschussmöglichkeiten informiert werden.“ ergänzt Stüble, die auch SPD-Kreisrätin ist.

 Für das Jahr 2026 regt die SPD-Fraktion die Prüfung einer Einführung der Grundsteuer C auf unbebaute „Spekulationsgrundstücke“ an, um mit den Einnahmen daraus wichtige städtische Aufgaben wie Bildung und Kinderbetreuung zu finanzieren. „Dann könnte evtl. auch die nächste Erhöhung geringer ausfallen, ohne dass die Betreuungsqualität darunter leidet.“ schlägt Fraktionssprecher Röver vor. Mittelfristig müsse aber ein Kurswechsel in der Landespolitik stattfinden. „Leider hat die grün-schwarze Landesregierung 2019 das von der SPD gestartete Volksbegehren für gebührenfreie Kitas blockiert.“ erinnert Röver in diesem Zusammenhang. „Wir sehen Kitas als Bildungseinrichtungen, nicht als Aufbewahrungsanstalten - und Bildung muss kostenlos sein. Die Finanzierung dafür kann aber nicht bei den Kommunen hängen bleiben.“

12.10.2024


Nie wieder ist jetzt! Aufstehen für die Demokratie!

Es ist beeindruckend. Hunderttausende Menschen demonstrieren seit über einem Monat in zahlreichen deutschen Städten für Demokratie und Freiheit und erheben ihre Stimme gegen Rechtsextremismus! Auch in Überlingen sind ca. 1500 Menschen am 20. Januar zusammengekommen, um ihr Gesicht für unsere Demokratie zu zeigen.

Diese Demonstrationen in Großstädten und sogar in kleineren Kommunen sind wichtig. Sie geben ein enormes Gefühl von Zusammengehörigkeit und Einigkeit. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist nach den Veröffentlichungen des Recherchezentrums „Correctiv“ eine rote Linie überschritten.
Was kann die Zivilgesellschaft jetzt weiter tun, um unsere Demokratie zu stärken? Welchen Einfluss haben die Demonstrationen für Demokratie auf die Bundesregierung und die gesamte Politik? Bundesinnenministerin Faeser hat ein neues Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus vorgestellt. Welche Wirkungen können solche Maßnahmen haben?
Demokratie ist keine Einbahnstraße

Mit unserer Bundestagsabgeordneten Dr. Lina Seitzl möchten wir uns austauschen und diskutieren.
Dazu laden wir am 6. März um 19 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ins LUV (Seepromenade 11) ein.

23.02.2024


Wohnen ist ein Menschrecht

Am 2. November steht beim SPD-Kreisverband Bodensee Wohnungspolitik im Mittelpunkt. Daniel Born, Wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Vi-zepräsident des Landtags von Baden-Württemberg besucht den Bodenseekreis. Der Besuch beginnt mit Fachgesprächen in Friedrichshafen bei der Fränkel AG und der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft (SWG) Friedrichshafen. Im Anschluss steht ein Besuch des Kramer-Areals in Überlingen an. Der Projekt-entwickler Thomas Sorg wird Daniel Born über das große Bauprojekt informieren. Um 19 Uhr laden wir zur öffentlichen Diskussion in die Freie Kunstakademie
(Seepromenade 21, Überlingen) herzlich ein.

24.10.2023


Überlinger SPD-Mitglieder wählen Doppelspitze

Kirsten Stüble erweitert zusammen mit Christian Gospodarek den Vorstandsvorsitz.
Zum stellvertretenden Vorsitzenden ist Andreas Hüve gewählt worden.
Die neue Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl besucht Jahreshauptversammlung.
Neue Homepage, spd-ueberlingen.de, soll mehr Transparenz und Bürgernähe bringen.

17.07.2022


Kurt Beck besucht den Goldbacher Stollen und ehrt langjährige Überlinger Mitglieder

Die SPD Überlingen hatte den ehemaligen Ministerpräsidenten von Rheinland - Pfalz und Ex-Bundesvorsitzenden der SPD, Kurt Beck, zu Besuch.

20.06.2022


Putzen der Stolpersteine – Gemeinsam Haltung zeigen!
Am Samstag, 10.07.2021 werden die Roten Frauen des Ortsvereins der SPD Überlingen gemeinsam mit den OMAS GEGEN RECHTS BODENSEE um 12 Uhr oberhalb der Treppe am Münster darauf aufmerksam machen

01.07.2021