Kreisrat
Jan Zeitler
Oberbürgermeister der großen Kreisstadt Überlingen am Bodensee
Zeitgleich zu meinem Amtsantritt wurde ich am 2. Februar 2017 als Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Überlingen vereidigt.
Als Oberbürgermeister der Stadt Überlingen bin ich Leiter der Stadtverwaltung, Vorsitzender des Gemeinderats sowie des Stiftungsrates des Spital- und Spendfonds Überlingen.
Ich bin in folgenden Gremien vertreten (Auswahl, unvollständig):
- Vorsitzender / stellvertretender Vorsitzender (alternierend) des Aufsichtsrates der Stadtwerk am See GmbH & Co. KG
- Vorsitzender des Aufsichtsrates der Stadtwerke Überlingen GmbH
- Vorsitzender des Aufsichtsrates der Überlingen Marketing und Tourismus GmbH
- Vorsitzender des Aufsichtsrates der Landesgartenschau Überlingen GmbH
- Vorsitzender des Abwasserzweckverbands Überlinger See
- Mitglied des Aufsichtsrates der Helios Spital Überlingen GmbH
- Mitglied im Gutachterausschuss „Finanzmanagement“ der Kommunalen
- Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)
- Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Bodensee
- Mitglied im Landesvorstand des Verbandes der kommunalen Unternehmen (VKU)
- Mitglied im Kreistag des Bodenseekreises
- Mitglied der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben
Zu meiner Person
Ich wurde am 14. August 1970 in Dortmund geboren und wuchs in Ludwigsburg auf. Nach dem Abitur 1990 am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg absolvierte ich meinen Wehrdienst bei der Bundeswehr. Im Anschluss daran studierte ich Rechts- und Verwaltungswissenschaften an den Universitäten Bayreuth und Konstanz und schloss als Diplom-Verwaltungswissenschaftler an der Universität Konstanz ab.
Von 2002 bis 2010 war ich Mitarbeiter einer internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft im Bereich „Public Services“, von 2010 bis zu meinem Amtsantritt in Überlingen Bürgermeister der Großen Kreisstadt Horb am Neckar.
Ich bin verheiratet und seit 2005 Mitglied der SPD.
Kirsten Stüble
Vorsitzende OV Überlingen und im Vorstand der SPD Bodenseekreis
Und bin in folgenden Gremien vertreten:
- Ausschuss für Soziales und Gesundheit
- Mitglied der Gesellschafterversammlung der Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT)
Zur Person
Ich bin 1975 in Göttingen geboren und wohne seit 1985 mit kurzen Unterbrechungen in der (zu) schönen Stadt Überlingen.
Ich bin verheiratet und habe zwei (fast) erwachsene Söhne. Ausgebildet bin ich zur Physiotherapeutin und ich habe im Fernstudium meinen Bachelorabschluss in Politik- und Verwaltungswissenschaften gemacht. Mittlerweile führe ich aber mit meiner Mutter das Second Hand Geschäft Modeland.
Warum bin ich in der SPD
Nach der Bundestagswahl 2017 habe ich den Entschluss gefasst, dass es Zeit ist, Farbe zu bekennen und in die SPD einzutreten.
Schon immer habe ich mit der SPD sympathisiert - aber eine erneute große Koalition? Das musste verhindert werden!
Nachhaltigkeit und Solidarität sind nicht nur Schlagworte, sondern eine Lebenseinstellung, die ich versuche in meinem Privatleben umzusetzen - was zugegebenerweise nicht immer gelingt. Doch politische Entscheidungen müssen auf diesen Grundwerten beschlossen werden. Für mich erfüllt das die SPD am ehesten.
In meiner Bachelorarbeit habe ich die Entscheidung für den Mietendeckel in Berlin untersucht. Es bedarf eindeutig weiterer Handlungsoptionen politischer Ebenen auch mit Einschneidungen ins Eigentumsrecht. Das Bauen von bezahlbarem Wohnraum ist ein wichtiger Pfeiler, wird das Problem der Finanzialisierung von Wohnraum aber nicht nachhaltig alleine lösen.
Nachhaltigkeit in der Gesundheitspolitik kostet Geld, das solidarisch eingenommen werden muss - darum wird die SPD auch weiter für eine Bürgerversicherung kämpfen! Desweiteren ist die SPD ein Widerstandkämpfer gegen Rechts. Es ist traurig, dass wir das immer noch brauchen!
Mein Wunsch
Es wäre schön, wenn sich engagierte Bürger wieder mehr parteipolitisch einbringen würden und das Vertrauen in staatliche Institutionen und unser beachtenswertes demokratisches System wieder wachsen würde!